Kehrt Xavier Hernández bald auf die Trainerbank zurück? Die Barça-Ikone will zur neuen Saison eine neue Aufgabe annehmen.
33 Jahre unter Druck
„Ich hatte nach meiner Zeit als Fußballer kein Sabbatical, habe als Spieler aufgehört und war am nächsten Tag Trainer. Von daher habe ich nicht pausiert, mein Geist war zu keinem Zeitpunkt gelassen”, sagte Xavi zur L’Équipe.
Nachdem der Mittelfeld-Maestro im Jahr 1991 in Barcelonas legendäre Jugend-Akademie gekommen war, gewann er mit der ersten Mannschaft in 17 Saisons nahezu alles, was es zu gewinnen gab. Nach 24 Jahren im Trikot der Blaugrana wechselte der Katalane zum al-Sadd Sports Club nach Doha, um seine Karriere ausklingen zu lassen. Nach vier Saisons als Spieler, beendete „das Chamäleon“ im Sommer 2019 seine Spielerkarriere.
Anschließend übernahm er für zwei Jahre das dortige Traineramt, ehe Xavi im November 2021 als Cheftrainer bei seinem Jugendverein anheuerte. Nach zweieinhalb Jahren im Amt, samt gewonnener Meisterschaft 2022/23, trennten sich die Wege von Barça und Xavi im vergangenen Sommer. Seitdem ist Xavi erstmals seit 33 Jahren beschäftigungslos.
Zurück in die Königsklasse?
„Ich brauche diese berufliche Entspannung. Mein ganzes Leben hatte ich eine sehr hohe Verantwortung. Daher brauche ich eine Pause. Und ich denke, dass ich bis Juni Ruhe brauche. Ab Juni werden wir dann sehen, was der Markt bereit hält. Ich werde ab dann Lust auf ein Projekt haben, das mich begeistert”, meint der 44-Jährige.
Einschränken möchte sich der vierfache Champions-League-Sieger aber keineswegs: „Ich höre mir dann Angebote von Clubs und Nationalmannschaften an. Warum nicht eine Nationalmannschaft übernehmen, eine Qualifikation zur Europa-und Weltmeisterschaft zu spielen und an einer WM teilnehmen?“ Auch die Rückkehr in die Champions League wäre denkbar, um es dann „besser als zuvor zu machen“.
Könnte mir Xavi gut als Trainer von Malta oder irgend einem Conference League Club vorstellen. Das dürfte jedenfalls seinen Qualifikationen als Trainer am ehesten entsprechen. Die Championsleague – nein, dass ist nichts für ihn. Schon viele grossartige Fussballspieler waren miserable Trainer – und Xavi gehört auch dazu. Und wie.
Naja, um Ancelotti als absolute Niete in Sachen Meisterschaften zu demaskieren hat es gelangt… wird doch einen Blick in deine Kristallkugel und spann uns nicht auf die Folter!
*wirf
….wenn ein Dorftrottel einem Weltmeister ans Bein pinkelt. Zeig Respekt vor einer Legende, das einzige was du im Gegenzug zu Xavi im Fußball kannst ist den Ball aufpumpen.
Ich glaub auch nicht dass xavi momentan gut genug für ein top team ist.
Er sollte zu einem verein wie betis gehen erstmal. Dort überzeugen und dann weiter rauf. Man muss ja nicht immer oben beginnen
Trebor – du solltest meinen Kommentar aufmerksam durchlesen! Denn ganz offensichtlich hast du ihn nicht verstanden.
„ Schon viele grossartige Fussballspieler waren miserable Trainer – und Xavi gehört auch dazu.“
Xavi gehört zu den grossartigen ehemaligen Fussballern – aber als Trainer taugt er absolut nichts.
Das hat nichts mit fehlendem Respekt zu tun, sondern schlicht auf einer Beobachtung seiner Fähigkeiten als Trainer…
Man kann noch so gut sein als Fussballer – allerdings ist die Mehrheit dieser genialen Fussballer katastrophal als Trainer. Und Xavi gehört zu dieser Sorte.
los Reyes, er hat die Mannschaft am Boden übernommen und ist Meister und Supercup Sieger geworden. Er hat eine Mannschaft geformt die jetzt spielt, er hat Spieler als Talent gesehen die niemand davor gesehen hat. Wenn das einen schlechten Trainer ausmacht, dann bleib ich bei meinem Beispiel mit der Luftpumpe.
Ich finde Xavi würde gut zu Juve passen. Immerhin holte er gegen das ach so “übermächtige” Real die Meisterschaft.
Bei Juve wird niemand Tiki Taka Total Football von ihm verlangen. Die Bianconeri können sich mit vielen 1:0 Siegen zufriedengeben. Zudem glaube ich könnte Xavi viel aus Jungspunden wie Yildiz, Conceicao, usw. rausholen.
Hätte auch gedacht, dass die Serie A gut zu ihm passen würde. Er ist ja eh eher auf der pragmatischen Seite unterwegs und die Sprachbarriere ist auch nicht sooo gross. Allerdings ist bei Juve schon Druck da und er hat hoffentlich diese Ausraster an der Seitenlinie endlich in den Griff bekommen. Es ist bestimmt verlockend noch einen Gigantischen Club in seinem Lebenslauf aufzuweisen, aber vlt sollte er wirklich erst „kleine Brötchen“ backen.
Apropos Sprachbarriere, seht euch Flick an. Er spricht ja in den Pressekonferenzen englisch. Bei zb Arsenal und Emery oder ManU und Ten Hag war das doch Thema, ob die Mannschaften sie auch wirklich verstehen. Wurde dahingehend ja auch als Grund erwähnt wieso es nicht so richtig klappt/e. Ich wüsste zb jetzt auch nicht welcher Trainer in ner fremdsprachigen Liga zumindest nen absoluten Topclub trainiert und die Sprache (noch?) nicht kann und auch noch Erfolg hat. Enrique bei PSG? Wobei eben wie bei Spanisch und Italienisch wäre Französisch auch ne romanische Sprache, Gemeinsamkeiten wären da.
Finds eig mega interessant und macht die Arbeit die Flick leistet um so beachtlicher, dass er unter anderem seine Ideen so gut und schnell rüberbringen konnte.
Also ich glaube Xavi ist der perfekte Trainer um im Sommer den BVB zu übernehmen.Dort kann er alles schön ausmisten und niemand erwartet etwas…
xavi wird als Trainer scheitern, es geht nicht nur um coaching , es geht auch um Auftritt und Persönlichkeit.
Ich hab damals vorgeschlagen das er die B Mannschaft übernehmen soll und später die Profis.
Das wird ihn ewig anheften bei barca gescheitert……pep hat damals eingeschlagen weil er eine Mannschaft übernehmen konnte die ewig ne Legende bleibt und selbst er hatte viele falsche Entscheidungen getroffen….stellt euch vor er hätte ne andere Mannschaft als Anfänger übernommen…..er wäre gescheitert.
Schaut ein Amorim hat Talent….der Sprung jedoch zu Manchester ist zu früh gewesen und der Kader extrem schlecht.
Ein klopp damals von Mainz zu BVB ….hat funktioniert weil einfach der beste Trainer ist und ich ihn sogar über pep stelle.
Ancelotti hatte damals das Glück das er parma übernommen hat…..ebenfalls eine Legenden Elf mit thuram, canavaro usw.
xavi sollte vielleicht die spanische U21 übernehmen…..da kann er zeigen ob er wirklich was taugt .
Xavi ist für mich ebenfalls maximal ein durchschnittlicher Trainer. Die Meisterschaft damals war wirklich sehr glücklich und wir hatten ein sehr schwaches Real.
Trotzdem war Xavi sehr wichtig, seine Ausstrahlung, sein Name, Image und Persönlichkeit sind entscheidend für uns in dem Moment gewesen.
Viele Spieler sind teilweise nur seinetwegen gekommen. Daher bin ich sehr dankbar für Xavi.
Die U21 wäre tatsächlich ideal für Xavi.
Barca Einspruch wurde abgelehnt, also müssen sie am 27 März antreten. Osasunas Spiel am 28 März wird dafür verschoben.
hat das jemand bitte anders erwartet? laliga wird jeden vertrag mit dem teufel unterschreiben, wenn sie damit in irgendeiner weise Barca schaden können.
Ehrlichgesagt verstehe ich den Frust von eurer Seite – andererseits muss ich auch sagen, es ist nichts anderes als fair und wichtig, die Tabelle so schnell wie möglich auszugleichen. Und dafür eignet sich nunmal halt nur ein Termin jetzt in der Länderspielpause…
Äusserst unglücklich wäre es jedoch, wenn Barca wirklich auf Spieler, die bei den Nationalmannschaften abgestellt sind, nicht zugreifen kann. Ansonsten hat das aber gar nichts mit ans Bein pissen zu tun, sondern schlicht mit Fairness gegenüber den anderen Teams, dass die Tabelle nicht andauernd verfälscht ist.
Na ja Los Reyes, denke an die Saison 16/17.
Da war doch was 😉
Das passt schon so, ist wenigstens diese sch**s länderspielpause nicht so lange. Nations league ist so umsonst
Er hat doch selbst gesagt, er beobachtet Frankreich und England. In Spanien wird er sicher keinen Trainerjob mehr übernehmen außerhalb Barcelona’s, mit Ausnahme N11.
Ich hoffe, er wird neuer Spurs Manager. Er hat sich ja selbst als Follower des Clubs eingetragen. Auch wenn Flick um Klassen besser ist, ist Xavi doch kein schlechter Trainer und besser als die Mittelfeldtrainer, die momentan als Nachfolger des unfähigen Postecoglue gehandelt werden.