Vier Verträge enden diese Woche: Was ist eigentlich mit dem Kapitän?

StartNewsVier Verträge enden diese Woche: Was ist eigentlich mit dem Kapitän?
- Anzeige -
- Anzeige -

Beim FC Barcelona laufen Ende der Woche vier Verträge aus. Unter anderem verliert der Kontrakt des Kapitäns seine Gültigkeit: Sergi Roberto. Um den 32-Jährigen ist es ruhig, es sieht jedoch nach einem Abgang aus.

Ruhige Zeiten beim FC Barcelona

Die Entlassung von Xavi als Trainer des FC Barcelona war für ihn eine eher schlechte Nachricht – daher steht nun auch Sergi Roberto vor einem Abschied. Der Kapitän. Vertraglich gebunden ist er an die Katalanen nur noch bis zum 30. Juni, also Sonntag. Und es sieht momentan eher danach aus, dass sich die Wege demnächst trennen. In den Plänen von Neu-Coach Hansi Flick spielt der Routinier offenbar keine allzu große Rolle.

Dafür spricht zum einen: Wären gleich beide Parteien an einer erneuten Verlängerung interessiert, hätte diese nach dem Ende der Saison am 26. Mai bereits kommuniziert oder wenigstens angedeutet werden können – zumal in dem noch laufenden Deal die Option auf eine weitere Saison verankert worden sein soll. Stattdessen verging ein Monat, in dem es still um Roberto blieb. Dabei gibt es der Öffentlichkeit spätestens jetzt allmählich etwas mitzuteilen.

Xavi hatte Verlängerung mit Sergi Roberto empfohlen

„Ich würde dem Klub empfehlen, mit Sergi Roberto zu verlängern“, hatte sich Xavi im Januar für die Nummer 20 stark gemacht. „Er ist wichtig, kann auf vielen Positionen spielen. Du musst ihm sehr wenig erklären. Er weiß, was Barça ist“, so der geschasste 44-Jährige über seinen einstigen Teamkollegen.

Roberto gab kurz darauf wiederum zu Protokoll: „Wenn der Klub mich will, dann wird es mit der Verlängerung kein Problem geben.“ Und im Dezember: „Ich werde bleiben, wenn der Klub zufrieden ist. Im Moment gehe ich zu keinem anderen Klub. Es stimmt, dass ich in der Zukunft gerne mal die Erfahrung in der MLS machen würde, aber es ist dafür noch nicht der Moment.“ Xavis Wort, so viel ist sicher, hat kein Gewicht mehr und nach einer verkorksten Spielzeit ohne Titel soll unter Flick ein Neuanfang gestartet werden – wohl ohne Roberto.

Auch Verträge von Alonso, Cancelo und Félix enden

Sein Arbeitspapier ist übrigens nicht das einzige, dessen Frist am Wochenende abläuft. Noch sicherer als der Abschied von Roberto ist, dass Marcos Alonso das Weite sucht. Der 33-Jährige, Anfang September 2022 ablösefrei vom FC Chelsea gekommen, spielte in der zurückliegenden Saison auch verletzungsbedingt eine noch unbedeutendere Rolle, kam verteilt auf acht Begegnungen auf gerade mal knapp 400 Einsatzminuten.

Mit dem Übergang von Juni auf Juli verlieren nach momentanem Stand zudem die bisher ausgeliehenen João Cancelo (Manchester City) und João Félix (Atlético Madrid) ihren Status als Barça-Profis. Die Funktionäre der Blaugrana arbeiten jedoch daran, möglichst beide zu halten – in welcher Form auch immer.

- Anzeige -

8 Kommentare

  1. Also ich würde mit Roberto verlängern, der nimmt ja keinem jungen Spieler wirklich den Platz weg und seine Vielseitigkeit ist echt praktisch, für mich ein guter, günstiger Kaderspieler. Alonso ist ja schon klar, den brauchen wir nicht mehr. Von Felix und Cancelo bitte die Finger lassen. Der eine fühlt sich selbst zu wichtig und der andere ist zu teuer und auch schon 30.
    Ich würde Ferran verkaufen, auch wenn es mir schwer fällt aber er hatte genug Zeit sich zu beweisen. Dafür kommt Nico W., bei ihm soll ja auch Inigo Martinez im Deal mit drin sein. Das finde ich super so ist mehr Platz für Faye, bei dem die Porto Gerüchte von Romero hoffentlich nicht stimmen. Im Mittelfeld bin ich mir unsicher ob wir wirklich Merino brauchen, falls Flick mit einer Doppelsechs aus Frenkie und Gündo/Gavi plant. Auf der 10 dann halt Pedri und Fermin als Rotationsmöglichkeit. In der Verteidigung würde ich wahrscheinlich Christensen verkaufen und nicht Kounde, denn falls Fort nicht auch rechts funktioniert brauchen wir da Kounde wieder. Ich persönlich würde auch bei Juan Miranda zuschlagen, der ist ablösefrei, kennt Barca und wäre ein guter Back-Up Außenverteidiger. Außerdem würde ich Casado oder Pau Prim auch mal eine Chance in der ersten geben.
    Mein Team wäre also:
    TW: Ter-Stegen, Pena
    LV/RV: Balde, Fort, Miranda, (Roberto)
    IV: Araujo, Kounde, Cubarsi, Faye
    MF: Pedri, Gavi, Frenkie, Fermin, Gündo, Roberto, (Casado,Prim)
    LF/ RF: Nico Williams, Yamal, Raphinha, Fati
    MS: Lewa, Roque (Guiu verlässt uns ja leider, an sich verstehe ich es, aber warum Chelsea?)
    Was meint ihr?
    Visca Barca!!!

  2. Das mit Faye soll zu 90% Durchsein. Ich würde Kounde verscherbeln der bringt mehr Geld als Christensen, dazu kommt das Barca Frimpong holen will und hinter im Fort aufbauen. Barca sei zudem auch an Stiller und Kimmich dran da würde ich Stiller bevorzugen. Roque soll ausgeliehen werden nach Fiorentina laut leaks. Meiner Meinung nach würde ich nicht viel umstellen bei dem Kader Williams und Stiller holen dazu Ferran verkaufen (Newcastle soll 15-20mio geboten haben was ein schlechter Witz ist) und evtl. Kounde noch jeh nach dem wie er sich in der Vorbereitung schlägt. Was laut anderen Quellen besagt wurde das ein Arabischer Verein Raphinha kaufen möchte für mindestens 90Mio + aber da halte ich mich bedeckt würde ihn nur abgeben wenn 110Mio drin liegen würden da er das bessere back up ist als Ferran.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE