In den Spielen im Pokal und in der Supercopa zu Jahresbeginn kam Wojciech Szczesny zu seinen ersten Einsätzen im Trikot des FC Barcelona und konnte dabei bis zu seinem Platzverweis gegen Real Madrid durchaus überzeugen. Grund genug für Hansi Flick, die eigentlich Iñaki Peña zugedachte Rolle des Stammtorhüters für die restliche Saison noch einmal zu überdenken.
Gelungener Barça-Start für Sczcesny
Mit drei Siegen in drei Spielen inklusive des herausragenden 5:2-Erfolgs im Finale der Supercopa gegen den Erzrivalen Real Madrid hat der FC Barcelona den perfekten Start ins Jahr 2025 erwischt. In allen drei Partien stand Wojciech Szczesny zwischen den Pfosten der Blaugrana – es waren die ersten Einsätze als Barça-Keeper für den im Oktober als Reaktion auf Marc-André ter Stegens schwere Knieverletzung verpflichteten Routinier. Bis zu seinem Platzverweis im Clásico musste Szczesny dabei insgesamt nur ein Gegentor hinnehmen und ließ sich seine mangelnde Spielpraxis nicht anmerken.
Flick: „Für mich hat sich viel verändert“
Muss der in den vergangenen drei Monaten auf der Torhüterposition eigentlich gesetzte Iñaki Peña deshalb um seinen Stammplatz bangen? Gut möglich, wenn man den Worten von Barça-Coach Hansi Flick auf der Pressekonferenz vor dem Achtelfinale in der Copa del Rey gegen Real Betis (Mittwoch, 21 Uhr) lauscht. „Für mich hat sich viel verändert, um ehrlich zu sein“, gab der ehemalige DFB-Trainer zu, und fügte hinzu: „Wir haben gesehen, wie gut Tek [Szczesny, Anm.] performt hat. Wir können sehen, dass er eine unglaubliche Mentalität hat, sehr hilfreich für den ganzen Stab und die anderen Torhüter ist.“
Der ehemalige polnische Nationaltorhüter Szczesny, der mit über 400 Einsätzen in der Premier League und der Serie A sowie 84 Länderspielen bereits auf eine illustre Karriere zurückblicken kann, hatte seine Laufbahn im Sommer nach sieben Jahren bei Juventus Turin eigentlich schon beendet. Als der FC Barcelona dem 34-Jährigen im Oktober nach ter Stegens Verletzung ein Angebot unterbreitete, ließ er sich doch noch einmal zu einem Engagement bei einem europäischen Topverein hinreißen. Trotz der mehrmonatigen Pause scheint Szczesny zwischen den Pfosten nichts verlernt zu haben, was Flick mit Freude zur Kenntnis nahm: „Es ist gut zu sehen, dass er auf diesem Level spielen kann.“
Flick über Peña: „Situation hilft ihm, um besser zu werden“
Nach Szczesnys Einsatz im Pokalspiel gegen Barbastro war für die Partie im Halbfinale der Supercopa gegen Bilbao eigentlich Peña als Torhüter vorgesehen – Flick entschied sich als Konsequenz einer Unpünktlichkeit des Spaniers jedoch kurzfristig um. Die Chance konnte sein polnischer Konkurrent nutzen. Dennoch hatte der 59-Jährige für den gegen Real Madrid nach Szczesnys Platzverweis eingewechselten Peña ebenfalls lobende Worte übrig: „Der erste Schuss, als er reinkam, war ein Gegentor. Wie er dann seine Stärke und Coolness gezeigt hat, war wirklich unglaublich.“
Der Kampf um die Nummer eins ist bei den Katalanen trotzdem neu eröffnet, was laut Flick jedoch keinesfalls einen Nachteil für Peña darstellen soll. Im Gegenteil: „Ich finde, die Situation hilft ihm, um besser zu werden”, betonte der Übungsleiter den positiven Aspekt des Konkurrenzkampfs zwischen den Pfosten für den 25-jährigen Schlussmann. Bereits gegen Betis wird Peña am Mittwochabend wieder die Gelegenheit bekommen, um die Gunst seines Coaches zu werben – da Szczesny seine Rotsperre aus dem Supercopa-Finale absitzen muss, führt zumindest in diesem Spiel kein Weg am gebürtigen Katalanen vorbei.
So sympathisch Szczesny mir auch ist … mittlerweile fühl ich mich tatsächlich mit Pena im Kasten so sicher wie seit Ter Stegens 2022/2023 Saison nicht mehr.
Rodrygos Freistoß war gefühlt das erste Gegentor wo Pena hätte abwehren können, alle anderen Gegentore wie gegen Las Palmas, Atletico usw. waren meiner Meinung nach unhaltbar weil zu gut platziert.
Vor allem sein Rauskommen ist sehr stark, während Tek doch sehr wackelig dabei wirkt und seine Rote stammt auch von mangelndem Timing diesbezüglich.
So wie er im Clasico in der 93. Minute den Schuss von Mbappe gehalten hat, ist schlichtweg Wahnsinn wenn man bedenkt, wie chaotisch seine letzte Saison war, wo er in jedem Spiel fast gepatzt hat oder mit eigenen Verteidigern zusammengerauscht ist.
Meine Meinung: Szczesny ist unser Pokaltorwart und durfte bereits beim Supercup beginnen. Für LaLiga und UCL steht dann Pena im Tor.
Vor einigen Monaten noch wollte man ihn unbedingt loswerden. Und jetzt liefert er so eine Show ab, hoffentlich auch konstant.
@gavi Stimme dir in allem zu. Pena hat sich toll entwickelt, er kann jetzt wohl besser mit dem Druck umgehen und sein Timing ist sooo viel besser, als letzte sJahr. Hoffentlich geht die Kurve bei ihm weiter nach oben.
Ohne Spaß wenn Pena so weitermacht, könnte Ter Stegen wirklich das Nachsehen haben wenn er wieder zurückkommt. So GUT gefällt mir Pena mittlerweile
Finde Pena bis jetzt super. Wenn er jetzt noch bisschen besser Pässe spielen würde brauchen wir Te Stegen nicht mehr. Wer hätte das Anfang der Saison gedacht
welcher Torwart foult den Spieler wenn’s 5-1 steht?
Ich dachte heute schau ich mal wieder Real,weil e nichts besseres zu tun,aber wie kann man so nen Schrott spielen?