Der FC Barcelona und die Stadt haben sich offenbar darauf geeinigt, dass Barcelona bis Ende Mai im Olympiastadion spielen darf. Die Umbauarbeiten am Camp Nou laufen weiterhin an.
Rückkehr im August?
Der FC Barcelona spielt seit August 2023 im Estadi Olímpic Lluís Companys. Ursprünglich war die Rückkehr ins Spotify Camp Nou für vergangenen November datiert. Nun müssen sich die Stadionbesucher wohl bis kommenden August gedulden, da der Verein und die Barcelona Serveis Municipals (BSM) den Mietvertrag im Olympiastadion laut der Zeitung MUNDO DEPORTIVO bis zum 20. Mai unterzeichnet haben.
Zwei Tage zuvor steigt Barcelonas letztes Liga-Heimspiel gegen den FC Villareal (17 Uhr), ehe das abschließende Duell am 25. Mai (17 Uhr) gegen Atheltic Bilbao steigt. Bedeutet: Auch der Clásico gegen Real Madrid am 10. oder 11. Mai findet dort statt, zu dem Duell mit dem Erzrivalen hatte man eigentlich mit der Rückkehr ins Camp Nou geliebäugelt.
Barcelonas Olympiastadion ist anders als das Camp Nou und das Estadi Johan Cruyff kein Eigentum von Barça, da das Estadi Olímpic der Stadt selbst gehört. Deshalb haben sich die Führung rund um Joan Laporta und die BSM darauf geeinigt, das Mietpapier abermals zu verlängern. Die BSM ist ein Unternehmen der Stadtverwaltung von Barcelona, das Ende 2002 gegründet wurde. Ziel ist es, Dienstleistungen bereitzustellen und die Infrastrukturen der Stadt im Zusammenhang mit Mobilität und Freizeit zu verwalten.
„Espai Barça“ unter Zeitdruck
Der Rasen im Camp Nou wird nicht vor Ende April bespielbar sein und die Installation von Flutlichtmasten, dem Pressebereich und den Umkleidekabinen, die modifiziert werden müssten, stehen ebenfalls noch auf der To-Do-Liste.
Im Verein wird jedoch nicht in Betracht gezogen, eine dritte Saison im Estadi Olímpic zu beginnen, da laut UEFA-Statuten ein Verein die Ligaphase nur in einem Stadion absolvieren darf. Heißt: Die Hymne der Königsklasse würde nicht vor Februar 2026 wieder im Camp Nou ertönen, sollte die Blaugrana das erste Champions-League-Spiel im Olympiastadion austragen. Das Projekt „Espai Barça“ wird daher ein Lauf gegen die Zeit.
Drohne überfliegt Camp Nou: So sieht es auf der Baustelle aus
Hab grade gelesen, dass es offiziell ist und die Socis informiert sind. Diese Saison kein Camp Nou mehr… ich muss schon sagen, das trifft mich hart. Weiss nicht wie ich diese Schocknachricht verkraften soll… unser Verein hat doch gesagt man würde im November, April oder war es doch Mai zurückkehren können? Man könnte doch trotzdem auf der Baustelle Fussball spielen? Will Tebas das nicht? Ganz bestimmt! Tebas du H*nd! Hmm allerdings bei unserem unfähigem Board kann es natürlich auch sein, dass man uns wieder viel zu viel und voreilig was VERSPROCHEN hat oder sie haben generell keinen Plan… werden wir von Lügnern oder Unfähigen geleitet? Vlt sind es ja auch unfähige Lügner.
Hab mich mal erkundigt und bin auf ein Barca Subreddit gelandet. Die 1 Million Strafe für Limak, für jeden weiteren Tag an dem man nicht ins Camp Nou zurück kann, war anscheinend/natürlich eine Lüge… soviel Kalkül trau ich unserem Board sowieso nicht zu und jemand dummen zu finden der darauf eingegangen wäre, ist eig fast schon unmöglich… falls sich jemand schon auf Neymar gefreut hat, Pech gehabt…
Jedenfalls hab ich gelesen, falls es stimmt, dass Limak türkischen Oligarchen gehört, die auch als Werkzeug der jetzigen politischen Regierung rund um Erdogan dienen. Ob das stimmt? Zumindest der Besitzer von Limak, Nihat Özdemir, liess sich mit Erdogan ablichten… hoffe hier lesen keine Linken-Barca fans mit sonst gebt ihr euch noch selber Camp Nou-Verbot! Naja da wird dem Ausdruck „Més ques un Club“ wieder mal alle Unehre gemacht.
Auf Neymar hätten sich nur Voll…ten gefreut.
„mMn“ hab ich vergessen.
War doch zu erwarten dass es zu Verzögerungen kommen wird. Baustelle halt