Hansi Flick hat als Barcelonas Trainer weiterhin die Möglichkeit auf eine direkt legendäre Saison. Es wäre das dritte Triple der Vereinsgeschichte.
Endspiel um die Meisterschaft?
Was haben 2009, 2015 und 2020 gemeinsam? In diesen drei Jahren gewann ein Trainer in seiner Debüt-Saison das europäische Triple. 2009 jubelte der FC Barcelona unter Pep Guardiola, sechs Jahre später war es dann Luis Enriques Barça und 2020 krönte sich der FC Bayern München unter Barcelonas heutigem Coach Hansi Flick. Gelingt dem ehemaligen DFB-Coach nun in einer weiteren Premieren-Spielzeit der maximale Erfolg?
Mit einem Sieg im Champions-League-Finale – insbesondere gegen PSG und die Ex-Katalanen Enrique und Ousmane Dembélé – würde sich für Flick ein Kreis schließen. Schließlich steigt das Endspiel in Bayerns heimischer Allianz Arena (31. Mai, 21 Uhr).
Nach dem Sieg im Copa-del-Rey-Finale gegen Real Madrid (3:2 n. V.) fehlen den Katalanen weiterhin nur noch drei Siege zum Liga-Titel. Sollte Barcelona am kommenden Spieltag gegen Real Valladolid (3. Mai, 21 Uhr) gewinnen und Real Madrid dafür gegen Celta Vigo (4. Mai, 14 Uhr) verlieren, würde es zu einem spektakulären Szenario kommen und der 35. Spieltag (11. Mai, 16:15 Uhr) zu einem wortwörtlichen Endspiel um die Meisterschaft werden. An diesem Tag empfängt Barcelona nämlich Madrid. Zwei katalanische Siege gegen Valladolid und Real hießen, dass die Königlichen im Falle einer zusätzlichen Niederlage gegen Vigo bei 72 Punkten und Barcelona bei 82 Zählern stehen würde – drei Spieltage vor Schluss würde das dem Double-Erfolg gleichkommen.
Um den Traum vom dritten Triple wahr werden zu lassen, muss Barcelona in der Champions League erstmal an Inter Mailand vorbei. Während das Halbfinal-Hinspiel im heimischen Olympiastadion (Mittwoch, 21 Uhr) steigt, wird das Rückspiel (6. Mai, 21 Uhr) die bisher größte Prüfung für die Blaugrana. Neben den Topspielen gegen Real und Inter hat die Flick-Truppe zum Saisonabschluss noch die Duelle mit Villarreal und Athletic Bilbao vor der Brust. Beide stehen aktuell auf einem Champions-League-Platz. Zählt man ein mögliches CL-Finale und das Stadtderby gegen Espanyol dazu, sind sieben von acht Spielen Top-Duelle für Barcelona.
Guardiola und Heynckes als Maßstab
Sollte Barcelona die aktuelle Saison mit dem Triple aus Pokal, Meisterschaft und Champions League beenden, wäre Flick neben Guardiola (Barcelona 2009 und Manchester City 2023) der einzige Trainer, der mit zwei verschiedenen Teams alle drei großen Titel in einer Saison gewinnen konnte. Barcelona würde bei einem möglichen Erfolg zudem zum ersten Verein avancieren, der das Triple zum dritten Mal einfährt. Zwei Triple hat neben Barcelona nur Bayern holen können. Vor Flicks 2020er-Erfolg war es Jupp Heynckes, der den Fußball-Olymp mit den Münchnern im Jahr 2013 bestieg. Zudem ist Heynckes bis heute der einzige deutsche Coach, der mit einem deutschen und einem ausländischen Verein den Henkelpott abräumte.
1998 belebte der deutsche Coach einen spanischen Giganten wieder, als er Reals 32-jährige Durststrecke in der Königsklasse beendete. Anders als Heynckes zog Flick im Jahr 2020 zudem mit Guardiolas 2009er-Erfolg gleich, als er sechs von sechs möglichen Titel gewann. In der aktuellen Saison können die Katalanen bereits einen Haken hinter den spanischen Supercup und den spanischen Pokal machen. Sollten noch die Titel in der Liga, der Champions League, beim europäischen Supercup und beim FIFA-Interkontinental-Pokal folgen, wäre Flick der erste Trainer, der seine Unterschrift unter zwei Sextuple setzen kann.
Sollte es für Barcelona im Champions-League-Finale gegen Arsenal gehen, wäre es die Neuauflage des 2006er-Finals, in dem Frank Rijkaard mit 2:1 gegen Arsène Wenger gewann. Im Falle eines Pariser Final-Einzugs hätte Enrique wiederum die Chance, neben seinem zweiten persönlichen Triple auch das erste Triple in Frankreich zu gewinnen. Die Meisterschaft hat Paris bereits eingefahren. Das Pokalfinale gegen Stade Reims ist zudem für den 24. Mai (21 Uhr) datiert. Inter steckt wiederum in einer Ergebniskrise. Drei Niederlagen in Folge, das Aus im Halbfinale des italienischen Pokals und die verlorene Tabellenführung zeugen für eine rabenschwarze Woche aus Sicht der Mailänder.
Dankeschön, ein toller Artikel. Hoffentlich schlagen wir Inter.
ps: 10 years ago today, playing the G/A game vs Getafe with one rule: if you score, you have to assist the next goal (golazos only)
1-0 Messi ⚽️
2-0 Messi 🅰️ Suarez ⚽️
3-0 Suarez 🅰️ Neymar ⚽️
4-0 Neymar 🅰️ Xavi ⚽️
5-0 Xavi 🅰️ Suarez ⚽️
6-0 Suarez 🅰️ Messi ⚽️