Trotz Traumstart: Flick holt in der Hinrunde weniger Punkte als Xavi

StartLa LigaTrotz Traumstart: Flick holt in der Hinrunde weniger Punkte als Xavi
- Anzeige -
- Anzeige -

Nach Barças jüngster Talfahrt endet Hansi Flicks erste Hinrunde auf dem dritten Tabellenrang. Im Gegensatz zur Zeit unter Xavi hat sich Barcelonas Punkteausbeute unter dem deutschen Coach verschlechtert.

Mit elf Siegen aus zwölf Partien gelang Hansi Flick ein überragender Start in seine erste LaLiga-Saison. Was folgte, war eine Krise, in welcher Barça lediglich fünf von 21 möglichen Punkten einfuhr. Ein Sieg, zwei Unentschieden und satte vier Pleiten aus sieben Spielen fassen das Formtief dabei gut zusammen. Damit steht der einstige DFB-Coach nach seiner spanischen Premieren-Hinrunde bei 38 Zählern, womit er schlechter als sein prominenter Vorgänger abschneidet.

Zwölf Punkte mehr unter Xavi

Xavi Hernández übernahm das Traineramt während der Hinrunde 2021/22 und coachte in seinem ersten vollen Jahr eine überragende Spielzeit, an deren Ende Barças 27. Meisterschaft bejubelt wurde. Dabei wurden in den ersten 19 Spielen beachtliche 50 von 57 möglichen Punkten eingefahren, gefolgt von 38 Zählern in der Rückrunde. Die 88 Punkte aus der Meistersaison 2022/23 sind jedoch auch ein hoher Maßstab, da es Barcelonas beste Punkteausbeute seit 2017/18 (93 Punkte) ist.

Zwölf Monate später stand die Mannschaft des einstiegen Mittelfeldmaestros bei 41 Punkten. Dank einer stärkeren Rückrunde kam Barcelona am Ende noch auf 85 Punkte, was für die Vizemeisterschaft reichen sollte. Nach Differenz mit Barça-Präsident Joan Laporta räumte Xavi seinen Trainerstuhl im Sommer, wonach Flick an Bord geholt wurde. Trotz einiger skeptischer Stimmen bezüglich Flick, gelang den Katalanen ein waschechter Traumstart mit wettbewerbsübergreifenden 14 Siegen aus 16 Spielen. Barça war das Team der Stunde und begeisterte vor allem die Statistik-Nerds.

Unter Flick fallen mehr Tore

Während Barcelona unter Flick derzeit bei 51:22 Ligatoren steht, bilanzierte Xavi in der abgelaufenen Hinrunde eine Tordifferenz von 36:22. In der Meistersaison war es vor allem die Defensive, welche bei einer Torbilanz von 39:7 herausstach. Die 51 erzielten Treffer unter Flick stellen die beste Offensive seit Barças 87-Punkte-Meistermannschaft 2018/19, welche damals zwei Treffer mehr erzielte.

Wettbewerbsübergreifend ist Barça mit 72 Toren das torreichste Team aus den Top-fünf-Ligen, deutlich vor dem FC Bayern München (64 Tore) auf Platz zwei. Neben den zahlreichen Treffern waren es eine Mehrzahl an dominanten Auftritten, welche den Culés geboten wurden. Viermal netzte die Blaugrana dreifach und dreimal sogar vierfach. Zudem erzielte Barcelona in fünf Partien satte fünf und in einem Spiel gar sieben Treffer.

Barça traf in 23 von 25 bisherigen Saisonspielen und erzielte dabei in 13 Partien mindestens drei Tore selbst. Trotzdem muss festgehalten werden, dass Barcelona trotz der ganzen Tore lediglich auf dem dritten Ligaplatz rangiert. Atlético Madrid (41 Punkte) und Real Madrid (40 Punkte) stehen beide vor dem FC Barcelona – und das, obwohl die beiden Hauptstädter eine Partie weniger absolviert haben.

Statistiken sprechen gegen den Titel

Die Rekordoffensive von Real Madrid (121 Tore) aus der Saison 2011/12 stand nach dem 19. Spieltag bei 67 erzielten Treffern. Um den Rekord noch zu brechen, müsste der katalanische Torschnitt von 2,68 auf 3,68 steigen. Da es aber unwahrscheinlich ist, dass die Flick-Elf utopische 70 Tore in 19 Spielen schießt, scheint dieser Rekord außer Reichweite gelangt zu sein.

Auch die Hoffnungen auf den Ligatitel dürften von Spiel zu Spiel geringer ausfallen. Der letzte spanische Meister, welcher nach der Hinrunde bei 38 Punkten stand, hört auf den Namen Real Madrid und kommt aus der Spielzeit 2006/07. Vor 17 Jahren waren die Blancos ebenfalls Hinrunden-Dritter, ehe die 76-Punkte-Meisterschaft am letzten Spieltag eingetütet wurde.

- Anzeige -

17 Kommentare

  1. Sehe das eigentlich recht entspannt. Die Mannschaft hat im letzten Spiel doch top gespielt. Wenn man jetzt im neuen Jahr wieder zur alten Treffsicherheit findet dann ist alles drin. Man Spielt noch um alle möglichen Titel mit das ist doch positiv. Sind noch so viele Spiele in La Liga da wird auch Atleti und Real noch einige Schwere Spiele haben. Und zu Xavi – Flick gefällt mir das Spiel unter Flick einfach besser. Er ist jetzt eine halbe Saison bei uns, ich denke bevor wir über ihn Urteilen sollte er wenigstens eine Saison Zeit haben um sich in Barcelona optimal zu recht zu finden. Bei Xavi lief es nach der ersten vollen Saison mit Meistertitel nicht mehr so richtig rund, vielleicht ist es bei Flick einfach so das wir uns von Saison zu Saison steigern und das wäre ja auch nicht verkehrt😉. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten bis es wieder weiter geht und traue Barça den Meistertitel durchaus noch zu.

  2. Barca Fan sein ist echt nict einfach. Es ist eigentlich seit dem Abgang von Neymar mMn. ständig Licht und Schatten.
    Aber für die nahe Zukunft hoffe ich dass wir uns hinten stabilisieren und unsere Finanzen in dem Griff bekommen. Wenn wir dann wieder im Camp Nou sind wird alles gut. Hoffe wir sparen mal eine Saison und starten dann einen Angriff am Transfermarkt.

  3. Erstmal wünsche ich der Barcawelt Community ein frohes und gesegnetes Weihnachten.

    Zum Thema:

    Ich denke gemessen an den Erwartungen vor der Saison, war das trotz der letzten Wochen eine sehr starke Hinrunde.

    Gemessen an dem, was wir während unserer Hochphase abgeliefert haben, waren die letzten Wochen, dann doch ziemlich ernüchternd.

    ich persönlich glaube dass diese gute Phase zu früh kam und wir insgesamt noch nicht so weit sind, dieses Niveau konstant zu spielen. Ich bin aber sehr überzeugt davon, dass wir langfristig dieses Niveau auch spielen und halten können.

    In der guten Phase hat einfach alles gepasst, manchmal geht es um MM und die Mannschaft war in den entscheidenden Situation zu dieser Zeit einfach wacher als der Gegner und deswegen konnten auch vermeintlich engere Spiele am Ende doch relativ deutlich gewonnen werden.

    Diese Wachsamkeit und die paar Prozente fehlen uns die letzten Wochen. Wenn alles passt, dann entwickelt sich natürlich auch eine gewissen Dynamik, wo quasi alles wie von selbst läuft.

    Der enge Spielplan und die lange Liste an Verletzungen haben uns natürlich auch nicht sonderlich gut getan.

    Ich hoffe wir können zum Rückrundenstart auf einen einigermaßen vollen und fitten Kader zurückgreifen.

    Flick muss es auch schaffen, Gavi, Araujo, Frenkie in die Mannschaft zu integrieren. Wenn sie in Form sind, ist da nochmal mehr individuelle Qualität in der Mannschaft.

    Er darf sich nicht zu sehr an eine erste Elf festfahren, was so bisschen mein Eindruck gewesen ist.

    Ich bin an sich wirklich sehr zufrieden mit Flick und mega froh ihn als Trainer zu haben, mein Kritikpunkt an ihn wäre, dass ich wie oben beschrieben, das Gefühl habe, dass er zu sehr auf eine Elf versteift.

  4. Salud, sehr gute Kommentare allesamt. Ich bin von der Art und Weise wie wir unter Flick spielen auch sehr angetan. Allerdings bin ich der Meinung, dass es in diesem Jahr noch nicht für Titel reichen wird weil wir einfach den Tick zu unerfahren sind und die Anzahl der individuellen Fehler (noch) zu hoch ist. Ich sehe aber dass mit Marc Bernal, Guiu- und Toni Fernandez im nächsten Jahr 3 weitere Toptalente dazustoßen werden. Außerdem gewinnt der gesamte Kader in diesem Jahr an Erfahrung. Ich würde nur sehr gezielt Verstärkungen von außen dazuholen. Ich denke die Blancos müssen sich in den nächsten Jahren sehr warm anziehen.

  5. Hallöle und frohe weihnachten an alle Barca Fans und auch an unsere Ehrengäste Los reyes und alma!
    Die punkte ausbeute ist letztendlich schockierend, in anbetracht des guten starts und der form die wir in der ersten hälfte der saison hatten.
    Dass Flick hier absolut keine schuld trifft, muss man denke ich gar nicht erwähnen, der mann macht seinen job gut und auch seinem ganzen trainerteam muss man ein lob aussprechen.
    Dass wir so eingeknickt sind gegen november / dezember liegt absolut nicht an ihm, sondern an der form und der wiederkehrenden individuellen fehler von einigen unserer Spieler.
    Taktisch ist nach wie vor alles richtig, die moral ist immernoch gut und auch mental sehe ich hier keine probleme.
    Wenn wir spiele verlieren / nicht gewinnen, liegt das zu gut wie immer an krassen fehlern sowohl im angriff (nicht genutzte 100% chancen) oder eben an horrenden defensiven slapstickeinlagen.
    Wenn man was ändern will, muss man das am kader tun, ich bin nach wie vor der meinung, dass wir spieler unterhalten, die einfach kein barca niveau haben / nicht mehr haben!
    Dennoch bin ich zuversichtlich, dass es besser wird, 100% chancen wird man in zukunft auch irgendwann zuverlässiger verwandeln, und mit araujo und christensen wird auch die defensive wieder fester.
    Also kopf hoch und auf ein frohes, neues und erfolgreiches 2025!

    • Das erwidere ich sehr gerne und wünsche ebenfalls eine frohes Fest für alle und ihre Liebsten.
      Rutscht gesund und glücklich in das neue Jahr und auf eine spannende Saison, ein paar sportliche Spitzen mit Niveau, aber immer mit dem sportlichen Geist als Antrieb.
      Am Ende sind wir nur Fans zwei verschiedener Sportvereine, nicht mehr und nicht weniger. Deswegen werde ich nie verstehen das Hass eine Begleiterscheinung dessen sein muss. Wann könnte es einem klarer sein als zur besinnlichen Weihnachtszeit ?
      Daher Danke @Bojan für die freundlichen Worte !!!

  6. Eine gute Nachricht

    Angeblich möchte Liverpool für Gonzalez von Porto 60mio ausgeben, wir haben ne verkaufsbeteiligung, das würde uns 24mio einbringen, hinzu kommen weitere 10mio wenn mingueza zu Leipzig geht , das macht 34mio plus. Geht der vip Deal über der Bühne und der Ausrüster Deal durch so hätten wir ne ordentliche kriegskasse.

    Ein Nkunku , Shegrova oder ein Rensch würde uns sehr gut tun für die Rückrunde.

  7. Araujo und Gavi noch in die Startelf integrieren und dann lehren wir alle anderen Teams so wie im Oktober wieder das Fürchten. Die körperlich aggressive Komponente ist noch das letzte was unserem Team fehlt (abgesehen von nem linken Flügel) aber ich will Ansu Fati immer noch nicht aufgeben. Wenn Ferran Torres sogar in nem UCL Spiel gegen Dortmund zum Matchwinner werden kann, schafft Fati das auch.
    Hoffentlich haben wir aus dem Atletico Spiel verstanden, dass wir auch ohne Yamal unsere Gegner dominieren können.
    Forca Barca!

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE