Diese Saison zurück? Flick spricht über ter Stegen und Verlängerung: „Habe Zeit“

StartInterview & PKDiese Saison zurück? Flick spricht über ter Stegen und Verlängerung: „Habe Zeit“
- Anzeige -
- Anzeige -

Hansi Flick wird mit dem Reha-Verlauf von Marc-André ter Stegen konfrontiert. Dabei will der Trainer des FC Barcelona keine zu konkrete Auskunft geben, jedoch sei bei dem Torwart „alles auf dem richtigen Weg“. Was seine mögliche Vertragsverlängerung angeht, bleibt Flick gelassen.

Ter Stegen hat die ersten vier Monate hinter sich

„Vielleicht schaffe ich dieses Jahr noch“ – Marc-André ter Stegen Ende Oktober über ein mögliches Comeback noch im Laufe der Saison. Und Mitte Januar informierte er dann: „Ich sehe schon etwas das Licht am Ende des Tunnels.“

Der deutsche Nationaltorwart hatte sich am 17. September beim LaLiga-Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal im rechten Knie einen Patellasehnenriss zugezogen. Ihm wurde eine etwa achtmonatige Pause prognostiziert. Auch wenn er davon gerade mal die Hälfte hinter sich hat: Reicht es am Ende sogar zu einer Rückkehr bis Mai?

Flick über ter Stegen: „Alles auf dem richtigen Weg“

Hansi Flick wurde am Samstagmittag in der Pressekonferenz vor dem 23. Spieltag auswärts gegen den FC Sevilla (Sonntag, 21 Uhr) mit dieser Frage konfrontiert. Der Trainer: „Wenn ich mit den Ärzten spreche, bleibt das immer privat, denn ich denke, es ist sehr wichtig, es geheim zu halten. Was ich aber sagen kann: Er hat angefangen, mit Dela (Torwarttrainer José de la Fuente; Anm. d. Red.) zu trainieren, das war der nächste Schritt von ihm. Alles läuft gut, wir sind glücklich. Er bessert sich sehr, auch mit seinem Körper. Alles ist auf dem richtigen Weg.“

Comeback-Weg: Ter Stegen sieht „etwas Licht am Ende des Tunnels“

Auf dem richtigen Weg scheint unterdessen unter seine Regie auch Barça zu sein. Die Katalanen liegen in der Primera División mit vier Punkten Rückstand auf die Spitze derzeit zwar nur auf Platz drei, befinden sich jedoch im Halbfinale der Copa del Rey und im Achtelfinale der Champions League. Dazu wurde ja Mitte Januar mit der Supercopa de España bereits ein Titel gewonnen. Und: Barça spielt einen oftmals berauschenden Fußball.

Verlängert Flick? „Habe keinen Druck“

Einige Argumente gäbe es also, den Vertrag von Flick schon einmal zu verlängern. Datiert ist dieser aktuell bis zum 30. Juni 2026. Der gebürtige Heidelberger bleibt aber entspannt: „Ich habe keinen Druck. Ich liebe es wirklich, für diesen Klub zu arbeiten, bin glücklich mit dem Team. Der Klub hat viel Potential. Ich habe Zeit dafür, nach der Saison noch ein Jahr lang Vertrag. Wie ich schon gesagt habe: Für einen Trainer ist das eine lange Zeit.“

- Anzeige -

27 Kommentare

  1. Also ganz ehrlich ich finde die ganze Geschichte mit Pena schon sehr seltsam und wir dürfen uns nicht beklagen wenn er sich Ende Saison einen neuen Club sucht. Ich denke sogar er sollte diesen Schritt gehen. Er hat seit dem Ausfall von Ter Stegen gute Leistungen gezeigt und trotzdem Spielt er nicht. Ich mag ihn eigentlich und finde es absolut komisch warum man ihm nicht das vertrauen schenkt. Und diese seltsamen Aussagen von Flick bezüglich Torwart Entscheidung “es gehe ums Team” verstehe ich auch nicht! Alles irgendwie sehr seltsam. Hoffe Ter Stegen kommt bald zurück.

    • Finde ich auch. Ter Stegen wurde von Anfang an maßlos überbewertet. Im Verein wie auch DFB. Aber wer soll die Alternative sein? Szczesny ist nur als Interim gekommen und eigentlich schon Rentner. Pena ist kein angemessener Fallback für einen Weltverein. Gut sind beide nicht. Aber sicher gibt es Bessere und Torhüter sind ja nun – unverständlicherweise – normalerweise nicht teuer, obwohl es die wichtigsten Spieler sind.

    • Sorry in aller Höflichkeit, ein bisschen nervig bist du schon oder ?
      Wartest schon lieber auf was das Real Madrid im Nachhinein vielleicht oder vielleicht auch nicht sagt, anstatt auch einfach mal zu sagen das der Elfmeter schon hart war.
      Kein interessiert was im Vergleich in einem anderen Spiele war, außer dir, damit du dir das Ding schön reden kannst.
      Schon ein bisschen simpel, oder ?

          • Du gehst mich an und dann sagst du selbst dass es keine zwingende Fehlentscheidung war. Macht Sinn.
            Glaubst du wirklich, dass wenn Real heute nicht gewinnt die Diskussion dann lautet “Ein sehr harter Elfmeter gegen Real” ?
            Nein! Dann heißt es nur noch “Jetzt versuchen sie nicht mal mehr die Korruption gegen uns zu verstecken” und das weißt du auch.
            Du kannst mich nervig, einen Schönredner oder sonst was heißen. Fakt ist mein Club produziert keinen Hetz-Content gegen jeden Schiri persönlich und ruft wegen einer nicht gegebenen roten Karte dann einen Ausnahmezustand aus.
            Und wenn man Elfersituationen nicht mehr miteinander vergleichen darf, will ich dich NIE WIEDER über das Chelsea Spiel labern hören.

            • Was du willst oder nicht ….

              Hast du je von mir aus mal irgend wann mitbekommen das Chelsea Spiel ausgepackt zu haben ?
              Mit Sicherheit nicht und oft genug betone ich sogar dabei, das solche Spiele einfach immer wieder vorkommen, so traurig es auch ist.

              Also beruhige dich wieder und verstehe was ich dir sagen wollte. Mit viel wohlwollen hat er den Elfmeter gegeben und keiner lkam an und faselte was von Betrug, aber du bringst gleich wieder andere Entscheidungen von anderen Partien ins Spiel. Das ist was ich meinte, noch deutlicher kann ich es dir nicht erklären.

              Wenn du dich deswegen angegangen fühlst, dann weiß ich auch nicht weiter. Vor allen bei dem Stoff den du hier teilweise immer völlig zusammenhanglos mit einführst, wie eben Sociedad.

              • Ich weiß nicht warum der Vergleich mit Sociedad so “zusammenhanglos” wäre. In beiden Situationen war der Ball weg und in beiden Situationen wird dem Gefoulten auf den Fuß getreten, bei Vinicius war der Kontakt vielleicht größer, aber die Art des Fouls war genau dieselbe. Deswegen habe ich gesagt, wenn in einer Situation gepfiffen wird, kann/sollte man auch in der anderen Situation pfeifen.
                Ist ja nicht so als ob ich den Elfer heute mit irgend nem Handelfmeter verglichen hätte oder so.
                “Angegangen” war vielleicht der falsche Ausdruck meinerseits, aber du weißt was ich meinte.
                Mit dem 1:1 als Endstand dürfen wir jetzt ja beide gespannt sein, wie nun über das Spiel gesprochen wird.

                • Eigentlich gebe ich da nicht so viel drauf.
                  Schiri war mir zu oft zu weit weg von den Ballgeschehen und das Atletico verteidigen war klar. Sie können das auch relativ hart ohne unbedingt immer klare Fouls zu begehen.

                  Mir waren die Wechsel zu spät gerade ab der 60 wo der Druck am größten war und dann langsam abnahm.

                  Ansonsten fand ich Real Madrid heute sehr ordentlich und es wäre mMn nicht unverdient, hätten sie 3 Punkte mitgenommen. Andererseits hat Atletico nicht umsonst so wenig Gegentreffer.

                  In der 3 Perspektive hat man mit der Lupenfunktion ungefähr 5 Minuten nach dem Elfmeter gesehen, das Tschou mit der Spitze auf dem Boden war und die Hacke oben. Hat der Atletico Spieler clever gemacht, glaube fast, mit der Einstellung hätte der Schiri vielleicht nicht auf den Punkt gezeigt, aber egal.
                  Das Spiel ist vorbei und ich nehme mit, das man noch zu einem Ausgleich gekommen ist.

                  • Das größte Problem das du als Club gegen Atletico haben kannst, ist wenn Simeone ein Unentschieden reicht.
                    Real und auch Barca hatten gegen Atletico eine große Anzahl an Chancen, ließen aber viel zu viel liegen während Atletico im Gegenzug mit ihren einzigen Torschüssen trifft.
                    Real war zumindest schlau genug nicht alles zu öffnen hinten, sodass sie wenigstens nicht als Verlierer aus dem Spiel gingen so wie wir.

  2. Ueli77. Jammerst du wieder? Habt ihr Vardrider keine eigene Seiten wo ihr rum Jammer könnt? Es interessiert keinen Barça Fan euren Müll denn ihr verbreitet, ein Elfer hätte ich aber nicht gegeben, er trifft in ,der Ball war ja schon weg, was recht ist soll auch so sein,1908 kam es zu einer ersten
    R
    existenzbedrohenden sportlichen
    189
    und finanziellen Krise. Barcelona
    9|2]
    hatte seit dem Gewinn der katalanischen Meisterschaft im Jahr 1905 keinen Titel mehr errungen und stand kurz vor dem Bankrott. Viele Mitglieder hatten den Verein verlassen, lediglich 38 gehörten ihm noch an.
    Vicenç Reig gab nach 22 Tagen sein Präsidentenamt auf und erklärte den Klub in seiner Abschiedsrede für praktisch tot.Als Retter des Klubs erwies sich Joan Gamper, der sich inzwischen entsprechend der katalanischen Namensform Joan Gamper nannte und nun erstmals als Präsident des Klubs fungierte.
    Gamper war in den vorhergehenden Jahren mehr und mehr zu einem Anhänger des Katalanismus geworden. Dieser Umstand führte ihn wieder zum FC Barcelona zurück, von dem er sich zwischenzeitlich wegen der zunehmenden Katholisierung des Vereins entfernt hatte.
    Wahrend Gampers erster von fünf Amtszeiten erhielt Barça sein erstes eigenes Stadion, das Camp del Carrer Indústria, in dem die Mannschaft ab 1909 spielte. Nach knapp einem Jahr gab Gamper sein Präsidentenamt aus beruflichen Gründen ab und hinterließ einen sportlich gefestigten Verein, der daraufhin zwischen 1909 und 1911 dreimal in Folge katalanischer Meister wurde.Als Retter des Klubs erwies sich Joan Gamper, der sich inzwischen entsprechend der katalanischen Namensform Joan Gamper nannte und nun erstmals als Präsident des Klubs fungierte.
    Gamper war in den vorhergehenden Jahren mehr und mehr zu einem Anhänger des Katalanismus geworden. Dieser Umstand führte ihn wieder zum FC Barcelona zurück, von dem er sich zwischenzeitlich wegen der zunehmenden Katholisierung des Vereins entfernt hatte.
    Wahrend Gampers erster von fünf Amtszeiten erhielt Barça sein erstes eigenes Stadion, das Camp del Carrer Indústria, in dem die Mannschaft ab 1909 spielte. Nach knapp einem Jahr gab Gamper sein Präsidentenamt aus beruflichen Gründen ab und hinterließ einen sportlich gefestigten Verein, der daraufhin zwischen 1909 und 1911 dreimal in Folge katalanischer Meister wurde.Als Retter des Klubs erwies sich Joan Gamper, der sich inzwischen entsprechend der katalanischen Namensform Joan Gamper nannte und nun erstmals als Präsident des Klubs fungierte.
    Gamper war in den vorhergehenden Jahren mehr und mehr zu einem Anhänger des Katalanismus geworden. Dieser Umstand führte ihn wieder zum FC Barcelona zurück, von dem er sich zwischenzeitlich wegen der zunehmenden Katholisierung des Vereins entfernt hatte.
    Wahrend Gampers erster von fünf Amtszeiten erhielt Barça sein erstes eigenes Stadion, das Camp del Carrer Indústria, in dem die Mannschaft ab 1909 spielte. Nach knapp einem Jahr gab Gamper sein Präsidentenamt aus beruflichen Gründen ab und hinterließ einen sportlich gefestigten Verein, der daraufhin zwischen 1909 und 1911 dreimal in Folge katalanischer Meister wurde.

    • Bei aller Liebe @AR B

      Halte die Geschichte in ehren, das ist vollkommen in Ordnung. Aber kannst du auch akzeptieren das über 100 Jahre vergangen sind, die Geschichte sich fortwährend ändert, Kriege enden und woanders beginnen, sich Einstellungen und Ansichten verändern ?
      Spanien hat aufgrund ihrer Geschichte viele Tiefen erlebt, aber sie finden auch Stück für Stück mehr zusammen und auch ein Grund dafür ist das diese Nation so diesen Sport so liebt.

      Es gibt viele wie Dich die diese Zeiten nicht vergessen und trotzdem im hier und Heute leben und ihren Groll hinter sich gelassen haben.

      Einfach nur mal ein Gedanke !!!

        • Bist du wieder Offline im Oberstübchen ?

          Wieder die Faschistenbeleidigung gegen mich ?

          Der einzige der aus der Geschichte nicht lernt bist du und du beweist das täglich mit deinem asozialen und zutiefst dummen Verhalten.
          Ich weiß, du begreifst das nicht, deswegen sage ich Dir ganz im speziellen auch mal hier und Heute. Ja, ich bin davon überzeugt das Du Grenzdebil bist. Nimm es einfach als Entschuldigung, manche können nichts für ihr unnützes Dasein.

  3. Als 1936 der Spanische Bürgerkrieg ausbrach, wurde die Austragung der spanischen Meisterschaft für insgesamt drei Jahre gestoppt.
    Im selben Jahr wurde Josep Sunyol als damaliger Vereinspräsident und Abgeordneter der separatistischen ERC von Truppen des spateren Diktators Francisco Franco standrechtlich erschossen. Die Zahl der Vereinsmitglieder sank beständig und betrug zu Beginn der Zeit des Franco-Regimes 3486. Der FC Barcelona stand praktisch vor dem Aus. Infolgedessen tourte die Mannschaft durch die USA und Mexiko, um den finanziellen Ruin abzuwenden. Mit den Erlösen aus Nordamerika wurde der Verein zwar wieder wirtschaftlich zahlungsfähig, im Anschluss an die Reise setzten sich jedoch fast Dreiviertel der Spieler vom Team ab und gingen nach Mexiko oder Frankreich ins Exil.(151 Am 16. September
    1938 wurde das Vereinsgelände von den Faschisten bombardiert. Wenige Monate später kam Franco an die Macht und war von da bestrebt, alle regionalen Autonomiebestrebungen zu unterdrücken. Im März 1940 wurde mit Enrique Piñeyro Queralt ein Franco nahestehender Kollaborateur zum Präsidenten des FC Barcelona, ich bin in merz in Menzinger, ich warte am servicing vom Roman Sieger, in ein Barça Trikot mit Pedri, lies und lerne

  4. Alma-03. es ist schwer zu vergessen, wenn Mann immer knechte wird, und der andren bevorzugt werden,der Vardrider ueli77 hat einen auf groß gemacht, beleidigt, du hast ja auch geschrieben der kommt aus der Schweiz in Zug, ich habe nur 8 km von Zug eine Immobilie in Menzigen 😂 ich bin in März in Menzigen und Zug, viel Gesundheit für dich und Familie,

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE