Der FC Barcelona kann am Montag mit einem Sieg gegen Rayo Vallecano Tabellenführer, doch Hansi Flick macht sich und seinem Team diesbezüglich keinen zu großen Druck. Wichtig sei die Platzierung zum Abschluss der LaLiga-Saison, betont der Trainer in der Pressekonferenz, in der er auch über Jude Bellinghams Platzverweis spricht.
Hansi Flick über …
… die Chance auf die Übernahme der Tabellenführung: „Wir schauen nicht auf die Tabelle. Das tun wir am Ende. Bis dahin ist es ein langer Weg. Wir fokussieren uns nur auf uns selbst. Ich weiß, dass es für alle wichtig ist, die Tabelle anzuführen. Wichtig ist aber das Ende, nicht die Gegenwart, auch wenn das natürlich für das Selbstvertrauen hilft. Wir müssen aber erstmal die 90 Minuten absolvieren und eine gute Leistung zeigen. Wir wollen die Leistung zeigen, die wir seit Jahresbeginn zeigen. Rayo macht einen sehr guten Job, auch auswärts. Daher haben sie den Erfolg.“
… die spannende Liga: „Das zeigt, dass es in LaLiga sehr eng zugeht und es viele Teams gibt, die gegen jeden gewinnen können. Das ist für jeden gut, für uns manchmal nicht so sehr. Aber letzten Endes ist es, wie es ist. Es ist Fußball. Du musst zeigen, wie gut du bist.“
… Ronald Araújo, der in der ersten Halbzeit gegen den FC Sevilla verletzungsbedingt ausgewechselt worden war: „Er wird im Kader stehen.“
… Jude Bellingham, der bei Real Madrids 1:1 gegen Osasuna eine Rote Karte erhielt, obwohl er nicht „Fuck you“, sondern „Fuck off“ sagte: „Wenn du das zu mir sagst, ist das nicht schön. Es ist für mich eine Respektlosigkeit. Aber ich habe es nicht zu entscheiden. Ich sage meinen Spielern immer: Warum verschwendet ihr Zeit und Energie dafür, um mit Schiedsrichtern über Entscheidungen zu diskutieren? Wir haben eine Person auf dem Platz, die mit dem Schiedsrichter reden und diskutieren darf: der Kapitän. Wir müssen das akzeptieren. Ich mag dieses Verhalten nicht und habe es auch heute zu meinen Spielern gesagt, weil das für mich sehr wichtig ist. Am Ende ist es nicht gut für das Team, wenn du das machst und eine Rote Karte bekommst. Das ist eine Schwächung, die wir nicht wollen.“
… die Beurteilung seiner Arbeit nach Titeln oder nach der Spielweise: „Beides. Für mich ist die Art und Weise, wie wir spielen, sehr wichtig – so wie Titel. Es geht um die Mentalität, die im Moment sehr gut ist. Es ist sehr wichtig, dass das Team sehr gut spielt und natürlich sind wir hier, um Titel zu gewinnen, das ist unser Ziel.“
… das Zeitspiel mancher Gegner: „Ich denke, es ist nicht nur etwas, das Barça betrifft. Es hat etwas mit der Einstellung zu tun, wie man spielen sollte. Ich würde gerne mit LaLiga sprechen. Es gibt viele Dinge, die man ändern und verbessern kann. Aber das ist kein Thema, das man hier ansprechen kann. Wir müssen die Dinge so akzeptieren, wie sie sind, und spielen. Wir sind nicht verantwortlich und haben nicht die Kontrolle, LaLiga kann die Regeln und Vorschriften anpassen, und ich bin bereit, mit ihnen zu sprechen.“
Beide Rivalen patzen! FC Barcelona kann wieder Tabellenführer werden
DAS ist der Unterschied zwischen Flick und Angelotti.
Er ist nicht dazu in der Lage auf Vini, einzuwirken, aus einem Grund, weil er mit seinen Schwalben Spiele beeinflusst. Der Italiener ist ein Opportunist.
Er sagt, das Verhalten des Clubs in Sachen Rodri war richtig. Gut, das muss er sagen. Man könnte auch sagen er hat kein Rückgrat. Wo war er Trainer und maulte er, Real würde bevorzugt.
Und jetzt bis Spieltag 22 wars ebenso, da nimmt er das er gerne mit. Leipzig, City, Bayer undundund.
Ich glaub bei Real gibts eine Anhäufung von Menschen, die charakterlich fragwürdig sind.
Und ich rede nicht von Spielern, die nach der Karriere vom Weg abkommen, ich rede davon,
Ich rede zB von einem Mpappe, der PSG verarscht und 300 Millionen für ZWEI Unterschriften
einsackt. EinRaphina, ein Pedri ein Gavi ein Balde und wie sie alle heißen, die brennen für den Club, sie könnten überall mehr verdienen. ImGegensatz zu Real häufen sich bei uns „Gutmenschen“ und das im allerbesten Sinne.
Das ist schwierig zu sagen.
Man kann nicht sagen, dass bei dem einen Club alle guten Menschen und beim anderen Club alle bösen Menschen spielen. Es gibt eine Vielzahl an Real Spieler die ich charakteristisch schwierig finde, doch das ist deren Charakter auf dem Fußballplatz. Man hört zB aus dem Real Umkleide das Vini neben dem Platz ein sehr toller Mensch ist.
Ich bevorzuge Fußballer die auf dem Platz und neben dem Platz gleich sind. ZB Messi und CR7 finde ich auch gut.
Die Frage ist doch wer kann denn das überhaupt entscheiden so jemand zu sein ?
Oder muss man dafür nicht selbst ein gewisses Auftreten leben ?
Nur ein Ansatz !
Wo habe ich „alle“ gesagt. Ich hab von Anhäufungen gesprochen, und dabei bleib ich.
Der tolle Raphinha der zu den Schiedsrichtern sagen kann “you are shit!” er ist einfach ein Gutmensch! Ach ja, gab dafür nicht einmal eine Verwarnung.
ich glaube, man kann Real und Barca in punkto Spieler nur schwer vergleichen. Reals Ideologie ist es, fertige Stars um teures Geld zu kaufen, die kommen natürlich aus verschiedenen Ligen mit verschiedenen Ausbildungen und auch Erziehungen. Barca hat auch einige solche Spieler verpflichtet, aber das Gerüst kommt von La Masia, einmal mehr und einmal weniger. Dort bekommen sie nicht nur fussballerisch so einiges mit, sondern auch charakterlich und erziehungstechnisch – volle Identifikation mit dem Klub ist der positive Output. Die geben das beste für den Klub.
Ich kann mich an keinen La Masia-Spieler erinnern, der sich nur im Ansatz wie ein Vini oder phasenweise ein Bellingham aufführen
Und genau diesen Unterschied meinte ich. Aus welchen Gründen dieser Unterschied entsteht, tut nichts zur Sache.
Mit diesen Aussagen würde ich sehr vorsichtig sein, @fc_barcelona1! Aber ich weiß schon, das liegt nicht in deinem Naturell.
Wenn ich mir manche Verhaltensweisen bei Barca anschaue, dann haben die mit “Gutmenschentum” auch eher wenig zu tun. Exemplarisch sei an dieser Stelle der Transfer von Dembele genannt. Hier hat sich unser Verein auch nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt. Obwohl Dembeles Verhalten gegenüber Dortmund unsäglich war, hat das uns nicht davon abehalten, diesen Spieler zu verpflichten. Vorbildliches Verhalten ist was anderes. Die Rechnung haben wir dann ja präsentiert bekommen. Und die Bartomeu-Ära ist jetzt auch nicht gerade ein Ruhmesblatt für den großen FC Barcelona. Ich gebe dir sehr wohl recht, dass das Gebaren der Königlichen in letzter Zeit schwer erträglich ist, dennoch schlage ich vor, immer zuerst vor der eigenen Haustür zu kehren.
Dembele war ein internes Problem, ein nicht allzuheller, unreifer junger Mann, dem erst jetzt ein Licht aufgeht. Er hatte aber nie Probleme mit den Schiedsrichtern, Gegenspielern oder Publikum sowie manche Realspieler, kann man daher nicht vergleichen
Ich geh mit deiner Einschätzung zu Dembele weitgehend d’accord, @Chris, aber ich habe auf @fc_barcelona1 Kommentar geantwortet, der u. a. Folgendes geschrieben hat: “Ich glaub bei Real gibts eine Anhäufung von Menschen, die charakterlich fragwürdig sind. […] Ich rede zB von einem Mpappe, der PSG verarscht und 300 Millionen für ZWEI Unterschriften einsackt.” Hier geht’s explizit um den Charakter und ehrlich gesagt attestiere ich genanntem Mpabbe deutlich mehr Charakter als unserem verlorenen Sohn, der nicht nur Dortmund ver…… hat, sondern auch hämisch gelacht und sich darüber gefreut hat, als er uns in der UCL rauskegelte. Nach 6 Jahren in unserem Dress, in denen er die Hälfte verletzt außen vor war. Bei Mpabbe fällt mir seine bemerkenswerte Ausage auf der Pressekonferenz zu den Parlamentswahlen in Frankreich ein – und die gegen ihn erhobenene Vergewaltigungsvorwürfe. Wessen Charakter der bessere ist, lässt sich hier nur sehr schwer beantworten.
Mbappe natürlich
Ich hab nie formuliert, dass wir Heilige sind und alles gut und richtig machen.
Ich hab von Häufungen gesprochen, und da bleib ich zu 100% dabei.
Während man 1 cm vor seiner Haustüre wegfegt darf man dem Nachbar dabei zusehen, wie er 20 cm wegfegt.
Bellingham hat Greenwood einen Vergewaltiger genannt, er hat 2024 einen SR ein “Stück Scheisse” genannt,
Bei jedem Pfiff moniert er, er schindet Fouls und Elfmeter. Er ist der selbe “Sportsmann” wie Vinicius.
Due beiden haben weder Respekt vor Spielern, Publikum und SR.
Vini müsste die letzten 2 Jahre 5 rote Karten gekriegt haben. Hat irgendjemand bei Real auch nur versucht, nur diesen 2 Werte zu vermitteln. Alles was man von Angelotti hört, ist ein Inschutznehmen dieser 2.
Das ist toll für deren Charakterentwicklung. Zeichnet jedoch ein gutes Bild von Real.
Die Devise bei Real ist folgende: Wir tun das, was uns nützt, sei es Ramos, der Salah absichtlich verletzt oder RealTV, die Druck ausüben oder Vini, der Schwalbenkönig etcetcetc.
Zweifellos hängt das auch mit der faschistenaffinen Clubführung zusammen. sie haben Rodri nicht respektiert. Real hat keine Werte.
Wir vermitteln unseren Jungs Werte.
Ja, auch bei uns gibt’s Ausnahmen wie zB Dembele, wo man danebengreift.
Ich hab auch hier nie geschrieben, dass bei uns nur Engel rumlaufen.
Es ging mir um das Gesamtbild der beiden Rivalen.
Wenn Bellingham einen SR, der SEIN Spiel pfeift ein “Stück Scheisse” nennt, dann weiß ICH, was ich von Real halte.
Und jetzt geh ich raus und kehre den einen cm Schnee von dieser Nacht weg.
Ich wundere mich gerade, und das darf ich erzählen, wem auch immer mag, beim Nachbarn hats 20 cm geschneit und wie ich ihn kenne, liegen diese 29 cm bis ins Jahr 2125 rum.
Wir vermitteln unseren Jungs Werte.
Sowohl Flicks und Ancelottis Art hat Vor- und Nachteile.
Da unser Kader zur Hälfte allerdings aus Jugendspielern besteht, bin ich froh, dass Flick den Jungs nicht so viel Leine lässt wie Ancelotti. Damit schützt er sie quasi vor sich selbst und den Medien.
Im Gegensatz dazu haben Spieler wie Vinicius Carlo halt oft genug seinen Arsch und Job gerettet, weswegen sie wahrscheinlich mehr Freiheiten genießen.
Ich hoffe jedenfalls, dass wir aus der Situation mit Bellingham lernen und die restliche Saison hoffentlich keinen Platzverweis wegen Lamentieren oder Tätlichkeiten sehen bei Barca.
SKANDALÖS! Camavinga entging gegen Osasuna zwei Platzverweis..
Osasuna rettete dank eines klaren Elfmeters von Eduardo Camavinga ein Unentschieden gegen Real Madrid (1:1). Der französische Nationalspieler entging jedoch zweimal dem Platzverweis
Real Madrid spielte in Pamplona gegen Osasuna (1:1) unentschieden, in einem Spiel voller Kontroversen von Anfang bis Ende. Schiedsrichter José Luis Munuera Montero schickte Jude Bellingham zu Recht vom Platz, weil er ihn in der ersten Halbzeit beleidigt hatte, verschonte Eduardo Camavinga jedoch vor einer roten Karte für zwei harte Fouls gegen Ante Budimir und Rubén García. Das erste wurde dank VAR mit einem klaren Tritt und einer gelben Karte bestraft. Beim zweiten kam der Franzose unverletzt davon.
Der Elfmeter war das Ergebnis eines klaren Tritts gegen Budimir , nachdem der „Rojillo“-Stürmer einen Abpraller von Courtois nach einer Parade von Moncayolas Schuss verwertet hatte. Einige „Merengue“-Kommentatoren behaupteten während der „DAZN“-Übertragung, dass der Elfmeter nicht geahndet werden könne, da es sich um ein „Restspiel“ gehandelt habe. Sicherlich erfolgte das Foul nach dem Schuss des spanischen Stürmers, aber es handelt sich um eine unbestreitbare Aggression, und glücklicherweise rief der VAR den andalusischen Schiedsrichter, um ihn zu überprüfen.
Tatsächlich war der Tritt ein spätes Tackling, das den Osasuna-Torschützen hätte verletzen können, sodass Camavinga vom Platz hätte schicken müssen, aber da Madrid aufgrund der roten Karte von Bellingham nur noch zehn Spieler hatte , entschied der Schiedsrichter die Angelegenheit mit einer gelben Karte und einem Elfmeter, den Ante in der 58. Minute zum Ausgleich des Spiels nutzte. Dies war jedoch nicht die einzige Kontroverse des Nachmittags im Zusammenhang mit der Madrider „6“.
So stach Camavinga Rubén García in der ersten Halbzeit aus..
In der ersten Halbzeit gab es eine Aktion, die sowohl VAR als auch Munuera Montero unerklärlicherweise übersahen. Rubén García versuchte, an Camavinga vorbei zu dribbeln, und der französische Nationalspieler trat mit den Stollen seines linken Fußes direkt in das Bein des spanischen Spielers. Für viel weniger sah Fermín López gegen Sevilla die Rote Karte. Auch ein Ellbogenstoß von Kylian Mbappé gegen Moi Gómez wurde vom Schiedsrichter nicht berücksichtigt.
Bei beiden Aktionen wurden die Madrid-Spieler nicht einmal verwarnt , aber die ganze Woche über wird über die angeblich ungeahndeten Elfmeter (für ein unbeabsichtigtes Handspiel von Catena und eine Schwalbe von Bellingham), Bellinghams Rote Karte und das Stampfen im Strafraum, das zum Ausgleichstreffer von Osasuna führte, gesprochen werden. So funktioniert die Medienmaschinerie der „Höhle“.
Würde man deinen IQ quadrieren, würde man -1 bekommen.
Pardon, aber mit deinem IQ ist es auch nicht so weit her, wenn du bei einer Quadratur ein Minus-Resultat rausbekommst.
Pardon, aber per Definition, kann solch ein Ergebnis niemals Negativ sein, das ist absolut korrekt.
Daher liegt der Witz wohl darin, es sei denn, man erkennt die Ironie und Sarkasmus nur per Anleitung.
Schönen Abend noch !
Warum so böse?
Hab ich dich beleidigt…
Es wäre doch irgendwie witzig, wenn sich das alles als Masterplan von Perez und Ancelotti herausstellt, um die Aufmerksamkeit weg von ihnen zu leiten.
Auf RealTotal sind gerade viele so damit beschäftigt auf die Schiedsrichter einzuhauen, dass sie ganz vergessen haben, dass sie die letzten Wochen und Monate nichts anderes gemacht haben als Ancelottis Rauswurf und Perez’s Rücktritt bzw. Aktiv-Werden auf dem Markt zu fordern…