Hansi Flick fährt nach dem 4:1 in LaLiga das Motto: für drei gewonnene Punkte gibt es drei freie Tage. Jeder Profi darf bis einschließlich Mittwoch eine Pause einlegen. In der Pressekonferenz nach dem 23. Spieltag wird Rotsünder Fermín López von dem Trainer verteidigt. Flick wird zudem mit der neuen Tabellensituation konfrontiert.
Hansi Flick über …
… das 4:1 gegen den FC Sevilla: „Es war auch in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel von uns. Sevilla hat auch gut gespielt. Es geht immer darum, nur kleine Dinge zu verändern, nicht zu viel. Das 2:1 von Fermín war sehr wichtig, es hat uns sehr geholfen, auch das dritte Tor von Raphinha. Ich bin sehr stolz auf das Team. Nachdem wir die Rote Karten erhalten hatten, war es eine gute Lehre für uns im 4-4-1. Wir haben sehr gut verteidigt, sogar das vierte Tor geschossen. Darüber bin ich sehr glücklich.“
… die genutzte Chance, Punkte auf Real Madrid und Atlético gut zu machen: „Uns kümmern die anderen Klubs nicht. Wir müssen unseren Job machen und das haben wir heute sehr gut gemacht. Das ist der Weg, den wir gehen wollen: Fokus uns auf uns selbst, nicht auf die anderen Teams.“
… den Meisterschaftskampf: „Ich bin glücklich, weil wir drei sehr wichtige Punkte gewonnen haben. Aber es ist ein langer, langer Weg. Es kann viel passieren. Wir befinden uns jetzt in einer guten Situation und wollen weitermachen. Da wir heute drei Punkte gewonnen haben, habe ich gesagt: drei freie Tage. Das Team hat drei Tage, um sich zu erholen. Es hat sich das sehr verdient. Ich habe gesagt: Macht keine Dummheiten, achtet auf eure Körper und Regeneration. Am Donnerstag fangen wir dann an, uns auf das nächste Spiel vorzubereiten.“
… Rotsünder Fermín López: „Der Platz war nass, er ist in den Gegner geschlittert. Normalerweise will er das nicht tun, aber es passiert. Wir müssen es akzeptieren. Das Team hat sich in dieser Situation sehr gesteigert (in Unterzahl; Anm. d. Red.). Es ist großartig für mich, das zu sehen.“
… Pedri: „Pedri ist unglaublich. Er gibt uns Ballbesitz, hilft viel, um dem Pressing des Gegners zu entfliehen. Er macht es großartig. Ich bin sehr glücklich, dass er das ganze Spiel absolvieren konnte.“
… den Umstand, nun erstmal nicht mehr unter der Woche zu spielen als möglichen Vorteil: „Das kannst du nie sagen. Nach dem Valencia-Spiel war es sehr hart für das Team und nicht die beste Vorbereitung für heute. Du weißt nie, ob eine ganze Woche gut ist, um ein gutes Ergebnis zu holen. Ich hoffe, dass wir wieder mehr Energie tanken können und fokussierter sind. Das brauchen wir.“
… die Aussage von Diego Simeone, wonach Barça die beste Mannschaft der Liga sei: „In LaLiga gibt es vier, fünf sehr gute Teams. Wir sind eines davon, haben unseren Spielstil. Darauf fokussieren wir uns, nicht auf andere Dinge.“
Der lachende Dritte! Barça schlägt Sevilla und rückt Spitzenduo auf die Pelle
Raphina wird hoffentlich den nächsten Ballon Dor gewinnen. Kein anderer Spieler hätte ihn mehr verdient als er.
Finde ich auch. Von dem Output bisher Jahr mit Abstand der beste. Und das obwohl er häufig auch mal in Spielen untertaucht, nur um dann die Dinger doch rein zu hauen. Das 3-1 kam gestern genau zur richtigen Zeit!.
Aber wird schwer. Zum einen muss er die Quote – auch gegen die Brocken – zeigen bzw. halten und dann wird es meistens jemand, der den CL Titel holt.
Die Quote gegen die Brocken hat er bereits gezeigt. Gegen Real, Bayern & Benfica. Denke es hängt auch davon ab was wir diese Saison noch für Titel gewinnen werden und wie weit wir in der Champions League kommen.
In diesem Jahr finden keine internationalen Titel statt, so das gerade die Vereinsleistungen deutlich stärker zum tragen kommen. Daher ist Raphina auch im Bewerber Ranking gerade auf Platz 2, zwischen Salah auf der 1 und Lamine auf der 3.
Also voll im Rennen !
https://www.goal.com/en/lists/ballon-dor-2025-power-rankings/bltd009fae5576d751f#cs235ad03615d1153d
Übersetzt von spanisch ins deutsche
LALIGA
Skandal in Sevilla – Barcelona! Unerlaubtes Tor? Ein VAR-Fehler sorgt für Kontroverse
VERÖFFENTLICHT: 10/02/2025 – 08:01H
AKTUALISIERT: 10/02/2025 – 08:01H
SAOT-Skandal bei Sevilla – Barcelona. Die Bilder bestätigen, dass es beim Ausgleichstor Abseits gab – Fehler oder Nachlässigkeit?
Kalender des FC Barcelona
Das Spiel zwischen Sevilla und Barcelona am 23. Spieltag der LaLiga EA Sports hat eine erhebliche Schiedsrichterkontroverse ausgelöst. Alles geschah während Sevillas Ausgleichstor, als die SAOT (halbautomatische Abseitstechnologie) feststellte, dass Ronald Araujo das Tor ermöglicht hatte, aber neue Bilder haben diese Entscheidung ernsthaft in Frage gestellt.
🔥 Die Beweise, die die Kontroverse entfachen
Laut der Analyse des Fachaccounts ‘VAR Archiv’ soll der Technik dabei ein entscheidender Fehler unterlaufen sein. Beim Ziehen der Abseitslinien sei nämlich deutlich geworden, dass nicht Araujo der letzte Barça-Spieler gewesen sei , sondern Íñigo Martínez weiter hinten gestanden habe .
🧐 Festgestellte Fehler:
✅ Saúl stand zum Zeitpunkt des Passes im Abseits.
✅ Íñigo Martínez war der letzte Mann von Barça, nicht Araujo.
✅ Das Tor von Sevilla hätte nicht anerkannt werden dürfen.
🔴 Ein schwerer Fehler, der den Verlauf des Spiels hätte ändern können.
Ein Spiel voller Kontroversen. Das Spiel begann mit großer Intensität. Robert Lewandowski eröffnete den Torreigen für Barcelona , doch nur Sekunden später glich Sevilla mit dem umstrittenen Tor von Vargas aus .
Die Spieler der Azulgrana-Mannschaft wandten sich an den Schiedsrichter, doch die SAOT zeigte Bilder, auf denen Araujo das Tor um Millimeter zu ermöglichen schien . Mit dieser neuen Analyse bleiben nun Zweifel an der Zuverlässigkeit des Systems bestehen.
🚨 Ist das ein wiederkehrendes Problem mit VAR?
Dies ist nicht das erste Mal, dass das halbautomatische Abseits für Kontroversen sorgt. Seit seiner Einführung gab es mehrere Spielzüge, bei denen ein möglicher Fehler bei der Linienführung angezeigt wurde.
📢 Sollte der Einsatz von SAOT in LaLiga überdacht werden? Barcelona-Fans explodieren in den sozialen Medien und fordern Erklärungen nach einem möglicherweise regelwidrigen Tor von Sevilla .
💬 Was denkt ihr? Glaubt ihr, dass der VAR richtig entschieden hat oder war es ein Schiedsrichterfehler, der Barcelona geschadet.
Beim 2 Bild sieht man es Eindeutig.
Ich kann es leider nicht Hochladen….