Die Katalanen fährt nach Sevilla! Das 121. Copa-del-Rey-Finale findet am 26. April zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona statt. Ferran Torres wird gegen Atlético Madrid zum Matchwinner. Die Noten zum Halbfinal-Rückspiel.
Wojciech Szczesny
Barcelonas Schlussmann berührte die Kugel vor dem Seitenwechsel keine zehnmal und zeichnete sich erstmals mit einer Parade nach der Pause aus, als Alexander Sørloth ohnehin im Abseits stand. Folglich gingen die „Rojiblancos“ etwas schlampig mit ihren Torchancen um, wodurch sich Szczesny nicht wirklich beweisen konnte und musste. Er bekommt aber den Bonuspunkt, weil es in den vergangenen drei Begegnungen zwischen den beiden Teams keine einzige weiße Weste gegeben hatte. Barçawelt-Punkte: 6
Jules Koundé
Flicks Dauerbrenner war abermals der beste Blaugrana-Verteidiger und gewann die meisten Luftduelle auf Seiten der Katalanen (drei). Seine beiden Gegenspieler auf der rechten Schiene, Reinildo Mandava und Giuliano Simeone, wurden beide in der Halbzeit ausgewechselt. Wenn er in der Offensive den ein oder anderen Ball präziser spielt, gewinnt Barça mit mindestens zwei Toren Unterschied. Barçawelt-Punkte: 7
Pau Cubarsí (bis 58.)
In der 50. Minute unterlief Cubarsís ein fataler Harakiri-Pass durch die eigene Hälfte und er konnte von Glück reden, dass Sørloth die Chance auf den Ausgleich vergab. Abseits davon war es ein solider Auftritt, das Abwehr-Juwel machte kurz vor der Ein-Stunden-Marke Platz für eine taktische Umstellung. Barçawelt-Punkte: 5
Iñigo Martínez
Mit elf Defensivaktionen war Martínez am meisten von allen katalanischen Verteidigern beschäftigt. Zwar verlor er die Hälfte seiner Zweikämpfe, doch durch sein starkes Timing lief Atlético öfter als einmal ins Abseits. Simeones Shootingstar Julián Álvarez bereitete Martínez keinerlei Kopfschmerzen. Barçawelt-Punkte: 7
Alejandro Balde
Wurde gegen Ende besser, konnte jedoch anders als in den vergangenen Wochen mit keinen spektakulären Solo-Dribblings überzeugen. Balde verlor sechs von neun Zweikämpfen und kam am Ende auf eine Passgenauigkeit von weniger als 75 Prozent. Barçawelt-Punkte: 5
Frenkie de Jong
Der Niederländer ist unter Flick endgültig zum defensiven Anker der Mannschaft geworden und machte viele Meter in beide Richtungen. De Jong spielte zudem die meisten Pässe im Spiel und eroberte den Ball sieben Mal wieder. Gemeinsam mit Pedri bildet der Ex-Ajax-Kicker das vielleicht unterschätzteste Mittelfeld-Duo im Weltfußball. Barçawelt-Punkte: 7
Pedri
Er scheint einfach kein schlechtes Spiel abliefern zu können. Zwar war der Auftritt im Rückspiel sicherlich keine Maestro-Gala, doch Pedris Vielseitigkeit in der Defensive ist zu einer seiner größten Stärken geworden. In den Feld-Duellen mit den Weltmeistern Rodrigo de Paul und Antoine Griezmann behielt der Junge von den Kanaren die Überhand, 90 Prozent seiner Pässe fanden den Mitspieler. Barçawelt-Punkte: 7
Fermín López (bis 58.)
Verlor fünf seiner sieben Zweikämpfe, eroberte den Ball dafür aber auch viermal zurück. López rechtfertigte seinen Einsatz auf der Position des Zehners eher weniger und machte nach 58 Minuten Feierabend, da die Kreativität in der Offensive meist von Yamal kam. Barçawelt-Punkte: 5
Flick mit Barça im Pokal-Finale: „Triple? Träumen ist erlaubt“
Lamine Yamal (bis 87.)
Hatte in der Anfangsphase einige starke Momente und versprühte die meiste Torgefahr. Mit einem Messi-ähnlichen Steckpass bereitete Yamal dann das 1:0 durch Torres vor und war insgesamt bis zum Schlusspfiff der beste Mann auf dem Platz. Mit etwas mehr Spielglück geht der Wunderknabe mit zwei, vielleicht drei Scorern nach Hause. Jedoch vergab er selbst ebenfalls eine gute Chance kurz vor dem Ende, was einer Vorentscheidung gleichgekommen wäre. Barçawelt-Punkte: 8, MOTM
Raphinha
In den beiden Ligaspielen vor dem Pokalkracher kam der Brasilianer nicht zum Zug. Wie schon im Hinspiel lieferte Raphinha im ersten Durchgang eine unauffällige Leistung ab. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff vergab er zudem eine gute Gelegenheit, nachdem Yamal zuvor vier Gegenspieler auf sich gezogen hatte. Anders als beim 4:4-Hinspiel fand Raphinha diesmal erst in der Schlussphase ins Spiel, er hätte sich über eine frühe Auswechslung nicht beschweren dürfen. Barçawelt-Punkte: 5
Ferran Torres (bis 74.)
Durfte nach zuletzt sehr starken Leistungen von Beginn an ran und belohnte sich mit dem Siegtor, nachdem er einen Zuckerpass von Yamal flach und präzise im Tor unterbrachte. Nach der Pause wurde „der Hai“ kaum noch in Szene gesetzt und machte Platz für Lewandowski. Weil er den einzigen Tagestreffer zu verbuchen hat, bekommt der Doppeltorschütze aus dem Hinspiel einen Extrapunkt. Barçawelt-Punkte: 8
1:0 bei Atlético: Barça erreicht Copa-del-Rey-Finale gegen Real Madrid
Eric García (ab 58.)
Entlastete Pedri und de Jong im defensiven Mittelfeld und wirkte mit zwei Innenverteidigern im Rücken deutlich sicherer als wenn er selbst dort spielte. Barçawelt-Punkte: 6
Ronald Araújo (ab 58.)
Defensiv stark und vorne ohne Fehler. Der Abwehr-Brocken machte einen deutlich abgeklärteren Eindruck als Cubarsí und war in der letzten Aktion des Spiels bei einer Flanke entscheidend mit dem Fuß dazwischen, wodurch keine Gefahr entstand. Barçawelt-Punkte: 7
Robert Lewandowski (ab 74.)
Zehn Ballberührungen, ein Expected Goals-Wert von 0.05 und kein richtiger Torschuss lassen Lewandowskis 20 Minuten Spielzeit unauffällig erscheinen. Barçawelt-Punkte: 5
Gerrard Martín (ab 87.)
Martín kam für Yamal rein und nahm mit Ausnahme seiner gelben Karte keinen Einfluss auf das Spiel. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Hansi Flick
Flick sollte mit der Aufstellung von Torres recht behalten, konnte sich jedoch durch keinen genialen Wechsel bemerkbar machen. Jedoch zeigte Araújo eine überaus solide Leistung, nachdem er für Cubarsí ins Spiel kam. Für Barcelona war das Weiterkommen ein Arbeitssieg, den es so bisher selten unter Flick gab. Barçawelt-Punkte: 7
Noten kann man unterschreiben.
flicks Umstellung war defensiver , hat aber zum glück sehr gut funktioniert
Ich will ja die Stimmung nicht trüben, also verzeiht mir bitte, wenn ich meinen Unmut bzgl gewisser Spieler hier freien lauf lasse.
Also zunächst einmal, kann mir jemand erklären woher diese Versager die Kohle her hatten, um so ein Stadion zu bauen oder gar verdienen? Woher haben sie die Kohle für Alvarez? Kann mir doch keiner sagen, dass die ne Fanbase weltweit haben? Wie steht deren Präsident eig zu Tebas? Könnte so manches Rätsel um diese Versager lüften… Simeone soll sich verpissen und der Verein wieder um den Klassenerhalt spielen. Das Foul von Azpilizueta war rot… Stollen voraus direkt auf die Wade von Raphi… war halt in der 6. Minute und Munuera haben die Eier gefehlt rot zu geben.
So zu den Spielern
Martin: war solide in den paar Minuten. Bis auf das eine Foul. Da dachte ich mir hoffentlich wird er nicht bestraft mit nem Ausgleich für die Versager.
Garcia: … vor Gavi? Also man kann ja mit dem Feuer spielen, aber dann sollte man auch die Flammen bändigen können.
Lamine: nicht von dieser Welt, bis auf seinen Abschluss… also wie er manchmal den Ball trifft ist schon Dembele-like (zu unserer Zeit).
Ferran: Hat nen guten wenn nicht super Abschluss und ist mit ner Grundschnelligkeit gesegnet. Das wars auch. Wenn Lamine nicht seine Gegenspieler ausspielt und keinen Überblick beweist und keinen Pass spielt dann macht unser Shark einfach nix im Spiel. Kann den Ball nicht behaupten. Kann keine Kombis (Doppelpässe) spielen. Hat keine Übersicht oder gar aussergewöhnliches Passspiel. Mit dem im Spiel, ist man praktisch zu neunt auf dem Feld. Wie ich es schon beim 2:4 geschrieben habe. Mein Gott ich hoffe da beissen paar Vereine an und bieten ordentlich für diesen Typen. Wenn ich lese, dass man mit ihm verlängern will zu gleichen/bestehenden Konditionen dann…
Raphi: war wohl eingerostet. Hat nicht viel funktioniert heute. Plus musste zwei harte Tackles einstecken. Er ist ein Konterspieler.
Ansonsten war das ne super erste Halbzeit. Die Versager konnten wohl nicht ein viertes Mal mit uns mithalten. Die zweite Halbzeit waren wir fahrlässig… zumindest glaub ich das oder waren die Spieler müde? Ach warte. Wenn Lamine den Ball nicht bekommt funktioniert Offensiv nicht mehr so viel. So schnell geht das wohl… Raphi hat nen schlechten Tag und mit Ferran kannst du nicht rechnen wenn du den Ball behalten willst. Schon bist du wie ein Eunuche auf Paarungssuche. Kommt mir nicht mit Lamine ist so gut, das ist normal, dass er so einen Einfluss hat… es ist nicht normal, dass so viel von nem 17jährigen abhängt… Von links sorgt zwar Balde für Wirbel, aber so recht und häufig gefährlich wird das nicht. Naja defensiv hat man nix mehr anbrennen lassen. Langsam wird es unheimlich was die Mannschaft leistet. Flick meint ja, dass man träumen kann. Ich weiss nicht wieso er das sagt. Weiss er mehr? Hat er nen Pakt mit dem Teufel? Wieso läufts so gut und das in der ersten Saison? Mach mir keine Hoffnung man hahaha
In 3.5 Wochen Finale, mal schauen was sich so tut bis dann.
jo ferran trifft wenigstens. aber lewa als Starter und ballbehaupter finde ich auch besser.
den besten Joker der Welt nicht verlängern? schau mal seine Einsatzzeit in Relation seiner Tore. kein stürmer der Welt kann da mithalten. auch wenn ich dir bei deinen Punkten nicht komplett widerspreche.
Ferrans Situation ist gefährlich. Er hat zwei absolut schlechte Spielzeiten hinter sich und dieses Jahr treibt er als Joker sein Unwesen. Wenn der Club seinen Vertag verlängert, zu den gleichen Konditionen und seine Formkurve zeigt wieder nach unten, haben wir einen Spieler bis 2029-2030 der nicht weg will… hätte er Ambitionen gehabt, hätte er sich doch spätestens letzten Sommer (2024) nem anderen Team angeschlossen, damit er vorwärts kommt anstatt die Bank zu hüten, oder? Der ist glaub ich schon zufrieden bei uns, schön Sonne und Strand in Barcelona geniessen, gutes Geld verdienen und für einen grossen, prestigeträchtigen Verein kicken. Fehlt da noch was? Der geht doch nicht weg von Barca, weil er selber weiss, wie schlecht er ist!!! Die ganzen Vorlagen die er bei uns bekommt, bekommt er doch bei Espanyol, Sevilla oder Valencia nicht! Dort müsste er selber für Akzente setzen und dafür ist er einfach zu schlecht.
Verlängern? Ja, wenn er bereit ist weniger zu verdienen. Kommt ein gutes/lukratives Angebot? Ohne zögern verkaufen.
Es ist toll das Flick ihn so gut eingebunden hat und er seinen Marktwert wieder ein bisel gesteigert hat, aber behalten zu den selben Konditionen??? das machen nur wir… Pff ich glaube auch Sorloth könnte bei uns treffen und solche Stats hinbekommen. Ferran hat gestern auch mehr Möglichkeiten haben können um gegen eine solche Mannschaft noch mehr zu zeigen. Wenn er in einen HF oder Finale als Starter mal restlos überzeugen würde und die nächsten Spiele das wdh wûrde, dann könnte man drüber reden. Aber olle Bezüge…oh mann
Barto hätte jetzt sein gehalt verdoppelt^^
Ich finde man sollte im sommer ein angebot ab 20 mio für ihn annehmen und das wird sicher kommen. Wenn er nicht wechselt dann im herbst seinen vertrag um 1 jahr verlängern (wenn er nicht weniger verdienen will) oder um mindestens 25% kürzen bei längeren vertrag.
Er verdient jetzt um die 10 brutto
@forzabarca
Barto war so übel, das will ich nie wieder haben und ja der hätte ihm gestern ungefragt ne doppelte Laufzeit und doppeltes Gehalt auf den Tisch gelegt.
Glaube nicht daran, dass Barça so blöd ist, ihn mit einem astronomischen Gehalt an sich zu binden. Aber als Joker ist er eine gefährliche Waffe. Sofern kein Klub im Sommer mit einem lukrativen Angebot an der Türe klopft, sehe ich keinen Grund, warum man nicht mit Ferran Fetten verlängern soll.
+v
Die Wasserträger der Mannschaft dürfen nicht wieder mehr verdienen wie zu Bartozeiten, das richtet uns sonst wieder zugrunde. Aus solchen Sachen sollte man lernen oder kann auch gleich mit Lenglet wieder verlängern.
Also ich finde man kann mit Torres schon verlängern,aber dann zu 6.5m pro Jahr mehr nicht und wenn er das nicht will dann ist dort die Tür!