Hansi Flick reagiert an der Seitenlinie fuchsteufelswild auf das späte Gegentor zur 1:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain. Frenkie de Jong ist bedröppelt, malt den Teufel aber nicht an die Wand.
Ist das bitter! Der FC Barcelona muss sich am zweiten Spieltag der Champions-League-Ligaphase nach einem Gegentor kurz vor Schluss geschlagen geben. Gegen Paris Saint-Germain gehen die Katalanen durch Ferran Torres in Führung (19.), nach dem Ausgleich in der 38. Minute fällt in der 90. Minute das 1:2.
Späte Niederlage im Spitzenduell: Der FC Barcelona muss sich Paris Saint-Germain im Estadi Olímpic Lluís Companys geschlagen geben. Beim 1:2 gehen die Katalanen durch Ferran Torres in Führung, woraufhin die Gäste aber bestimmender werden und in der 90. Minute den Siegtreffer erzielen.
Am zweiten Vorrunden-Spieltag der Champions League 2025/26 treffen der FC Barcelona und Paris Saint-Germain zum 16. mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Ein Blick auf...
Auch wenn beide Vereine aktuell vom Verletzungspech geplagt sind, stellen sowohl der FC Barcelona, als auch Paris Saint-Germain mitunter die stärksten Kader im Weltfußball. Doch wie würde eine Traumelf aus beiden Mannschaften aussehen? Acht der elf ausgewählten Spieler waren zumindest in der Top zwölf des diesjährigen Ballon d'Or.
Spitzenduell in der Champions League: Der FC Barcelona nimmt es vor heimischer Kulisse mit Paris Saint-Germain auf. Wie ist man im TV und Livestream live mit dabei? Die Informationen zur Übertragung der Königsklasse.
Der FC Barcelona und Paris Saint-Germain zählen zu den glamourösesten Vereinen der Fußballwelt. Nur wenige Spieler haben das Privileg, für beide Clubs aufzulaufen –...
Der FC Barcelona steht kurz vor dem Start in die Champions-League-Saison 2025/26. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass Barça in der Vergangenheit gegen...
Die Saison 2024/25 ist erst zur Hälfte rum, dennoch kursieren im Netz schon Fotos der vermeintlichen Trikots des FC Barcelona für die kommende Spielzeit. Gerade das anscheinend gelbe Auswärtsshirt sorgt bereits für reichlich Gesprächsstoff.
Der FC Barcelona bestätigt anhand von neu veröffentlichten Grafiken, dass das Camp Nou im Zuge des Umbaus einen Aussichtssteg auf dem Dach erhält. Von diesem aus kann man dann nach unten auf das Spielfeld und generell in das Stadion-Innere schauen. Die Barça-Heimstätte erhält entgegen des ursprünglichen Plans keinen 360-Grad-Videoring, der für den Klub zu ablenkend wäre, sondern drei Anzeigetafeln.